Selen ist in der Regel in ausreichenden Mengen im Kraftfutter enthalten, jedoch immer weniger im Raufutter. Die Zugabe von zusätzlichem Selen in Form von Supplementen kann toxisch (giftig) sein, und es ist für uns als Hersteller schwierig einzuschätzen, welche Menge ein Pferd in seiner Gesamtration aufnimmt. Eine vollständige Bedarfsdeckung ohne Überdosierung von Selen ist also in einem Standardprodukt nicht möglich, und es sollte immer die gesamte Futterration betrachtet werden. Zudem spielen bei einem Mangel oft auch Kupfer- und Zinkmängel eine Rolle.


Die BALANCER, GROW und IMMUNO enthalten jedoch eine ausreichende Dosis gut verfügbarer Selen-, Kupfer- und Zinkverbindungen und können je nach Kraftfuttergabe täglich oder an einigen Tagen pro Woche in halber oder voller Dosierung hinzugegeben werden.


Symptome einer akuten Selen-Überdosierung sind:


- Vorübergehende Blindheit

- Kolik

- Durchfall

- Zittern

- Schmerzen

- Erhöhter Puls und Atemfrequenz

- Schwitzen

- Unwohlsein


Die Symptome einer chronischen (also langfristigen) Überdosierung (mehr als 6 mg pro Tag für ein ausgewachsenes Pferd) sind:


- Haarausfall an Mähne und Schweif

- Ablösung der Hufwand


Häufige Symptome eines Selenmangels sind:


- Probleme mit der Immunabwehr oder Muskelsteifheit

- Probleme mit dem Fell und/oder Farbverlust


EMPFOHLENE DOSIERUNGEN UND BEISPIELRATIONEN